-
Operation Gladio
Die NATO hat nach dem Zweiten Weltkrieg in allen Ländern Westeuropas geheime Armeen aufgebaut, bewaffent und trainiert. Diese waren in schwere Verbrechen verwickelt, darunter Staatsstreich, Folter, Mord und Terror.
-
Ressourcenkriege
Der globale Kampf um Erdöl hat in Irak und anderen Ländern tausende Tote gefordert. Die Friedensforschung will Alternativen aufzeigen.
-
Vorträge
SIPER bietet Vorträge an, die spannende Zusammenhänge aufzeigen und Hintergründe erklären.
-
Friedensforschung
Die Friedensforschung besteht aus einem losen internationalen Netzwerk von Menschen, die Krieg, Terror und Folter ablehnen und friedliche Konfliktlösungen suchen.
-
Erneuerbare Energien
Erneuerbare Energien aus Wind, Sonne, Wasser, Biomasse, Biogas und Erdwärme wachsen stark. Können sie Erdöl, Erdgas, Kohle und Uran ersetzen?
-
9/11-Debatte
WTC7 wurde gesprengt, so zeigt die Hulsey-Studie von 2019. Daher muss die Geschichte der Terroranschläge vom 11. September 2001 neu geschrieben werden.
«Sei der Wandel, den du sehen willst.»
Mahatma Gandhi

Prof. Rolf Wüstenhagen
«Der Schweizer Energiebedarf wird zu über 80 Prozent durch Importe nicht erneuerbarer Energieträger wie Erdöl, Erdgas und Uran gedeckt. Rund 10 Milliarden Franken fliessen so Jahr für Jahr ins Ausland ab. Die erneuerbaren Energien decken bislang noch unter 20 Prozent. Der Weg von 20:80 zu 80:20 birgt viele Herausforderungen, aber auch wirtschaftliche und gesellschaftliche Chancen für Schweizer Unternehmen und Konsumenten. Die Arbeiten des SIPER in Basel an der Schnittstelle von Energie- und Sicherheitspolitik schliessen eine wichtige Lücke in der Wissenschaftslandschaft.»
Prof. Rolf Wüstenhagen
Universität St. Gallen
