-
Erneuerbare Energien
Erneuerbare Energien aus Wind, Sonne, Wasser, Biomasse, Biogas und Erdwärme wachsen stark. Können sie Erdöl, Erdgas, Kohle und Uran ersetzen?
-
Ressourcenkriege
Der globale Kampf um Erdöl hat in Irak und anderen Ländern tausende Tote gefordert. Die Friedensforschung will Alternativen aufzeigen.
-
9/11-Debatte
WTC7 wurde gesprengt, so zeigt die Hulsey-Studie von 2019. Daher muss die Geschichte der Terroranschläge vom 11. September 2001 neu geschrieben werden.
-
Operation Gladio
Die NATO hat nach dem Zweiten Weltkrieg in allen Ländern Westeuropas geheime Armeen aufgebaut, bewaffent und trainiert. Diese waren in schwere Verbrechen verwickelt, darunter Staatsstreich, Folter, Mord und Terror.
-
Erdöl
Weltweit brauchen wir täglich 45 Supertanker Erdöl. Doch in vielen Ländern ist das Fördermaximum Peak Oil erreicht, Erdöl wird knapp und teuer.
-
Vorträge
SIPER bietet Vorträge an, die spannende Zusammenhänge aufzeigen und Hintergründe erklären.
«Wir können niemals Frieden in der Welt finden, wenn wir die innere Welt vernachlässigen und mit uns selbst nicht Frieden schliessen.»
Dalai Lama

Dr. Almut Kirchner
«Seit der Entdeckung der grossen Erdölressourcen im Nahen Osten sind die Energiesysteme der Industrieländer in erheblichem Masse von internationalen Rohstoffquellen abhängig. Ressourcen – seien es Nahrungsmittel, Energieträger oder Rohstoffe für Produkte – stellen verdeckte oder offene Gründe für kalte und heisse Konflikte dar. Auch ein Energiesystem, welches vor allem auf erneuerbaren Energien basiert, wird mit Ressourcenfragen, Abhängigkeiten und Verwundbarkeiten konfrontiert sein. Es ist daher wichtig, dass vertieft Fragen von Ressourcenkonflikten sowie deren Vermeidung im internationalen Kontext aufgearbeitet werden.»
Dr. Almut Kirchner
Prognos AG Basel, Schweiz
